Ich weiß nicht inwieweit ihr da informiert seid, aber seit kurzem ist ein richtiger Hype ausgebrochen. Der Backmatten-Hype. Dabei werden die Backmatten, die eigentlich dazu entwickelt wurden, Gerichte fettfreier im Ofen zuzubereiten, zweckentfremdet.
Die Backmatten gibt es in unzähligen Formen und Farben. Wir haben zwei rote Varianten, eine mit runden Förmchen und eine mit Pyramiden. Diese werden “gewendet” und die kleinen Förmchen werden mit selbstgemachtem Teig bestrichen und dann geht’s auch schon ab in den Ofen. Natürlich könnt ihr auch jede andere Backform verwenden und müsst nicht unbedingt die Backmatten bestellen.
Am Ende ploppen die kleinen Hundeleckerli nur so aus den Matten heraus und in die kleinen Hundeschnauzen hinein. Die Kekse die dabei heraus purzeln sind relativ klein und somit perfekt für meine zwei Cavaliermädchen. Für größere Wauzis könnten sie aber womöglich zu klein sein.. 😐
![]() |
Wir haben gleich zwei Matten gebacken |
Kurz bevor ich anfing, die Mädels zu barfen, hab ich mich schon damit beschäftigt, was in den Industrieleckerli so alles drin ist. Das meiste gefiel mir gar nicht und das was mir gefiel war mir zum Teil echt zu teuer. Also hab ich nicht lange überlegt und bin auf den Backmattenzug aufgesprungen. Die Mädels danken es mir!
Da ich gerne mal rum probiere, was die Zusammensetzung der kleinen Leckereien betrifft, habe ich mir überlegt ein paar Rezepte für euch zu sammeln. Deshalb gibt es hier auch unser erstes selbst entworfenes Leckerli-Rezept.
Wichtig!: Bevor ihr mit dem backen loslegt, könnte es wichtig sein, die Backmatten vorher zu tempern. Dabei werden sie auf hoher Temperatur eine ganze Weile im Ofen erhitzt. Dabei entweichen eventuell vorhandene Giftstoffe (es kann stinken und auch etwas qualmen). Und achtet bei den verwendeten Zutaten bitte immer darauf, dass eure Hunde sie vertragen, denn das kann ich leider nicht garantieren.
Hundekekse mit Thunfisch und Joghurt
![]() |
So viele Leckerli! |
Nachtrag: Mein Ofen ist scheinbar nicht mehr der Jüngste, sodass ihr evtl. schon nach ca. 10-15 Minuten nach den Keksen schauen solltet. Ich hab nämlich den Hinweis bekommen, dass es beim Nachbacken passiert ist, dass die Kekse schon nach 20 Minuten relativ dunkel waren.
7 Kommentare
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
15/09/2017 at 15:03Hallo,
Mit Saft sind es 185g gewesen. Wobei ich einen TL abgezogen habe, um Hundeeis zu machen. 😊
18/07/2017 at 14:20Liebe Grüße,
Die Cavaliermädchen
Wieviel Tunfisch wurde verwendet? Da gibt es verschiedene Dosengrößen.
18/07/2017 at 12:43Das freut mich, dass euch das Rezept anspricht! Ja genau, ich benutze sie hauptsächlich fürs Training oder auf den Spaziergängen. Aufgrund der Größe müssen die Mädels auch gar nicht lange kauen. 🙂
Liebe Grüße von den Cavaliermädchen <3
05/07/2017 at 14:46Die sehen ja toll aus! Und sind bestimmt auch gut für das Training geeignet, da sie so schön klein sind, oder? Wir haben noch ein paar Rezepte, die wir unbedingt austesten müssen aber deines kommt auf jeden Fall auch mit auf die Liste! Danke dafür!
Liebe Grüße,
Toffee und Frauchen 🙂
05/07/2017 at 9:53Hallo Sonja,
04/07/2017 at 21:34Ja, die runden Kekse sehen auch etwas hübscher aus, die haben einen leichten Glanz. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim nachbacken – und Charly beim vernaschen!
Liebe Grüße,
Doxa mit den Cavaliermädchen
Das Rezept hört sich superlecker an! Mit so einer Backmatte liebäugle ich auch schon seit einiger Zeit.
Ich glaube, es wird die Variante mit den runden Förmchen.
Liebe Grüße
04/07/2017 at 19:48Sonja und Charly